Wilhelm Arent (Hrsg.):
Moderne Dichter-Charaktere

 

 

Hermann Conradi

 

Unser Credo.

Einleitung.

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Conradi
Literatur: Anthologie
Kommentar

Dokumente zur Wirkungsgeschichte
Dokumente zum Kontext

»   »   »
Anthologien: Moderne Lyrik

 

"Die Geister erwachen."
Hutten.

"Unser Credo!"

Wir wissen, daß dieser Titel etwas kühn und stolz klingt. Es werden mit der Zeit sogar genug Stimmen laut werden, die ihn anmaßend schelten, womöglich noch härtere Ausdrücke dafür haben. Man wird uns in allen Farben und Tönen, die ganze prismatische Farbenkarte, die ganze Tonscala hinauf und hinunter, "heimleuchten" und uns unsere Unbescheidenheit, unsere Vermessenheit parlamentarisch und – unparlamentarisch ad oculos demonstriren.

Ob wir aber zerknirscht sein werden?

Ob wir büßen werden in Sack und Asche?

Ich glaube kaum.

Warum auch?

Wir wissen ganz genau, was wir in dieser Anthologie ausgeben.

Wir sind uns, um diesen Punkt hier gleich zu erwähnen, ihrer Schwächen vollkommen bewußt.

Wir machen nicht den Anspruch, Vollkommenes, Makelloses nach Form und Inhalt zu bieten.

Wir begreifen vollkommen, daß manches Poem, das wir aufgenommen, nicht originell ist; daß es in tausendmal angestimmte Weisen einfällt; daß es, absolut genommen, vielleicht nicht einmal werthvoll ist.

Und doch erheben wir den Anspruch, endlich die Anthologie geschaffen zu haben, mit der vielleicht wieder eine neue Lyrik anhebt; durch die vielleicht wieder weitere Kreise, die der Kunst untreu geworden, zurückgewonnen und zu neuer, glühaufflammender Begeisterung entzündet werden; und durch die alle die Sänger und Bildner zu uns geführt werden, um mit uns zu Schöpfern einer neuen Lyrik zu werden, die bisher abseits stehen mußten, weil sie kein Organ gefunden, durch das sie zu ihrem Volke in neuen, freien, ungehörten Weisen reden durften, weil nur das Alte, Conventionelle, Bedingte, Unschuldige oder das Frivole, Gemeine, Schmutzige – nie aber das Intime, [II] das Wahre, das Natürliche, das Ursprüngliche, das Große und Begeisternde, offene Ohren und gläubige Herzen findet.

Wir brechen mit den alten, überlieferten Motiven. Wir werfen die abgenutzten Schablonen von uns. Wir singen nicht für die Salons, das Badezimmer, die Spinnstube – wir singen frei und offen, wie es uns um's Herz ist: für den Fürsten im geschmeidefunkelnden Thronsaal wie für den Bettler, der am Wegstein hockt und mit blöden, erloschenen Augen in das verdämmernde Abendroth starrt  .  .  .

Das ist es ja eben: Wir haben wohl eine Cliquen-, eine Parteilitteratur, aber keine Litteratur, die aus germanischem Wesen herausgeboren, in sich stark und daseinskräftig genug wäre, um für alle Durstigen, mögen sie nun Söhne des Tages oder der Nacht sein, Stätte und Zehrung zu haben. Wir sind eigentlich recht arm. Was sollen wir's uns verhehlen? Scheinbar zeitigt unsere Litteratur fortwährend die edelsten Früchte – wieder und wieder neue Triebe, neue Blüthen, neue Erzeugnisse: aber ist nur der dritte Theil von dem, was – und noch dazu in unabsehbaren Massen! – unsere Poeten schaffen und bilden, auch existenzberechtigt? – Existenzberechtigt, weil es lebenswahr, weil es national, weil es auch wirklich Künstlerwerk ist und nicht fein und sauber polirtes, zierlich gedrechseltes und gefeiltes und bei aller Peinlichkeit doch roh und geistlos gebliebenes Stümperwerk – gleißende, aber in sich morsche und haltlose Fabrikarbeit?

Das ist es ja eben: Unsere Litteratur ist überreich an Romanen, Epen, Dramen – an sauber gegossener, feingeistiger, eleganter, geistreicher Lyrik – – aber sie hat mit wenigen Ausnahmen nichts Großes, Hinreißendes, Imposantes, Majestätisches, nichts Göttliches, das doch zugleich die Spuren reinster, intimster Menschlichkeit an sich trüge! Sie hat nichts Titanisches, nichts Geniales.

Sie zeigt den Menschen nicht mehr in seiner confliktgeschwängerten Gegenstellung zur Natur, zum Fatum, zum Ueberirdischen. Alles philosophisch Problematische geht ihr ab. Aber auch alles hartkantig Sociale. Alles Urewige und doch zeitlich Moderne. Unsere Lyrik spielt, tändelt. Wie gesagt: mit wenigen Ausnahmen. Zu diesen rechne ich u.A. Dranmor, Lingg, Grosse, Schack, Hamerling. Vor allen Dranmor. Er ist eigentlich der Einzige, der in seinen Dichtungen einen prophetischen, einen confessionellen Klang anschlägt. Bei ihm fließt jede Strophe aus einer ernsten, tiefen, gewaltigen, vulkanischen Dichternatur. Aus ihm spricht ein großartig erhabener Dichtergeist. Dranmor darf mit seiner hinreißenden Intimität, seiner macht[III]vollen Bildnerkraft, seiner lebendigen Künstlerwahrheit, seiner freien, kosmopolitisch-germanischen Weltanschauung, uns jüngeren Stürmern und Drängern, die wir alles epigonenhafte Schablonenthum über den Haufen werfen wollen, weil in uns ein neuer Geist lebt, wohl Meister und Führer sein.

Aber wir brauchen nicht blindlings seiner Spur zu folgen. Der Geist, der uns treibt zu singen und zu sagen, darf sich sein eigen Bett graben. Denn er ist der Geist wiedererwachter Nationalität. Er ist germanischen Wesens, das all fremden Flitters und Tandes nicht bedarf. Er ist so reich, so tief, so tongewaltig, daß auf unserer Laute alle Weisen anklingen können, wenn er in seiner Unergründlichkeit und Ursprünglichkeit uns ganz beherrscht. Dann werden wir endlich aufhören, lose, leichte, leichtsinnige Schelmenlieder und unwahre Spielmannsweisen zum Besten zu geben – dann wird jener selig-unselige, menschlich-göttliche, gewaltige faustische Drang wieder über uns kommen, der uns all den nichtigen Plunder vergessen läßt; der uns wieder sehgewaltig, welt- und menschengläubig macht; der uns das lustige Faschingskleid vom Leibe reißt und dafür den Flügelmantel der Poeten, des wahren und großen, des allsehenden und allmächtigen Künstlers, um die Glieder schmiegt – den Mantel, der uns aufwärts trägt auf die Bergzinnen, wo das Licht und die Freiheit wohnen, und hinab in die Abgründe, wo die Armen und Heimathlosen kargend und duldend hausen, um sie zu trösten und Balsam auf ihre bluttriefenden Wunden zu legen. Dann werden die Dichter ihrer wahren Mission sich wieder bewußt werden. Hüter und Heger, Führer und Tröster, Pfadfinder und Weggeleiter, Aerzte und Priester der Menschen zu sein. Und vor Allen die, denen ein echtes Lied von der Lippe springt – ein Lied, das in die Herzen einschlägt und zündet; das die Schläfer weckt, die Müden stärkt; die Frevler schreckt, die Schwelger und Wüstlinge von ihren Pfühlen wirft – brandmarkt oder wiedergeboren werden läßt! Vor Allen also die Lyriker!

In dieser Anthologie eint sich ein solcher Stamm von Lyrikern, die sich das Gelübde auferlegt, stets nur dieser höheren, edleren, tieferen Auffassung ihrer Kunst huldigen zu wollen.

Keiner legt sich damit eine Widernatürlichkeit auf – zieht damit ein Moment in sein Schaffen, das seiner Individualität fremd wäre. Schrankenlose, unbedingte Ausbildung ihrer künstlerischen Individualität ist ja die Lebensparole dieser Rebellen und Neuerer. Damit stellen sie sich von vornherein zu gewissen Hauptströmungen des modernen sozialen Lebens in Contrast. Und doch steht der Dichter auch wieder, eben kraft seines Künstler[IV]thums, über den Dingen – über Sonderinteressen und Parteibestrebungen und repräsentirt somit nur das reine, unverfälschte, weder durch raffinirte Uebercultur noch durch paradiesische Culturlosigkeit beeinflußte Menschenthum.

Gleich stark und gleich wahr lebt in Allen, die sich zu diesem Kreise zusammengefunden, das grandiose Protestgefühl gegen Unnatur und Charakterlosigkeit; gegen Ungerechtigkeit und Feigheit, die auf allen Gassen und Märkten gepflegt wird; gegen Heuchelei und Obscurantismus; gegen Dilettantismus in Kunst und Leben; gegen den brutalen Egoismus und erbärmlichen Particularismus, die nirgends ein großes, starkes Gemeingefühl, ein lebendiges Einigkeitsbewußtsein aufkommen lassen!

In mannigfachen Tönen und Farben, bald leiser, bald lauter, bald milder, bald greller, erhebt die Phalanx diese Anklagen. Sie verschleiert und verwässert sie nicht – sie ist sogar so kühn, sie offen und deutlich in ihrem "Credo" anzudeuten. Ich sage bewußt: anzudeuten.

Denn das "Credo" soll nicht nur diese Seite der dichterischen Individualitäten bezeichnen – es soll den Modus charakterisiren, in dem die neue Richtung sich ausgiebt: Sie will mit der Wucht, mit der Kraft, mit der Eigenheit und Ursprünglichkeit ihrer Persönlichkeiten eintreten und wirken; sie will sich geben, wie sie leben will: wahr und groß, intim und confessionell. Sie protestirt damit gegen die verblaßten, farblosen, alltäglichen Schablonennaturen, die keinen Funken eigenen Geistes haben und damit kein reiches und wahrhaft verinnerlichtes Seelenleben führen. Sie will die Zeit der "großen Seelen und tiefen Gefühle" wieder begründen.

Darum hat diese neue Anthologie nicht nur einen litterarischen – sie hat einen culturellen Werth!

Und darum ist sie in sich und durch sich lebenskräftig, mögen ihr auch verschiedene Schwächen anhaften, die später getilgt werden können.

Charles <Baudelaire> sagt: "Tout homme bien portant peut se passer de manger pendant deux jours; de poésie – jamais!"

Ist unsere Lyrik wieder wahr, groß, starkgeistig, gewaltig geworden, dann werden die Gesunden und Kranken wieder zu ihren Quellen pilgern.

Dann wird <Baudelaire's> "de poésie jamais!" zur lauteren Wahrheit werden! – "Groß ist die Wahrheit und übergewaltig."

Wir siegen, wenn wir dieses Wort nicht vergessen.

Und wir werden es nicht vergessen!

      Berlin, November 1884. Hermann Conradi.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Moderne Dichter-Charaktere herausgegeben von Wilhelm Arent.
Mit Einleitungen von Hermann Conradi und Karl Henckell.
Berlin: Selbstverlag des Herausgebers (In Commission der Kamlah'schen Buchhandlung) 1885, S. I-IV.

URL: https://archive.org/details/modernedichterc00hencgoog
URL: https://archive.org/details/bub_gb_d2ldAAAAIAAJ   [Reprint]
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015031314845

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Das Erscheinungsdatum der "Modernen Dichter-Charaktere" wird häufiger mit "1884" angegeben. Das ist aber eine Fehlinformation; vgl. die zuverlässigen Rekonstruktionen der Entstehungs- und Druckgeschichte bei Scheuer 1971, S. 47-48 und Bunzel /Schneider 2005, S. 126-130. Die jüngste Datierung (Bunzel 2011, S. 47: "Auslieferung: ca. Mai 1885") wird bestätigt durch das Einsetzen der Rezensionen im Juni 1885. Bleibtreus Besprechungen vom 1. und 8. März 1885 beruhen auf der Einsicht in die Druckfahnen.

 

 

Zur weiteren Druckgeschichte

Eine Titelauflage des Erstdrucks von 1885 erschien 1886, und zwar in zwei Ausgaben, die sich im Titelblatt voneinander unterscheiden:

| Jungdeutschland. | Unter Mitwirkung | von | Hermann Conradi und Carl Henckell | herausgegeben | von | Wilhelm Arent. | Zweite Auflage. | Friedenau (Berlin) und Leipzig. | Verlag von Fr. Thiel. | 1886. |
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb00077065
PURL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hny3l1

| Moderne Lyrik | (Jung-Deutschland) | Unter Mitwirkung | von | Hermann Conradi und Karl Henkell | herausgegeben | von | Wilhelm Arent. | Friedenau (Berlin) und Leipzig | Verlag von Fr. Thiel. |
PURL: https://hdl.handle.net/2027/umn.31951002130063c

In der Titelauflage ist die (unpag.) Seite der Motti verändert; das Inhaltsverzeichnis bleibt unverändert. Tatsächlich fehlen:
–   Vorwort von Conradi (1885: S. I-IV):
–   Biographien der Beiträger (1885: S. 297-303);
–   Bibliographie der Beiträger (1885: S. 304).


Die Restauflage des Erstdrucks von 1885 wurde 1891 in den Verlag von Wilhelm Friedrich (Leipzig) übernommen. Die Exemplare sind erkennbar an der neuen, aufgeklebten Verlagsangabe (ohne Jahreszahl); vgl. dazu Bunzel /Schneider 2005, S. 141.
online
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:1-37026
URL: http://www.deutschestextarchiv.de/arent_dichtercharaktere_1885

 

 

Bibliographien deutschsprachiger Lyrikanthologien

 

Kommentierte Ausgaben

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Conradi, Hermann: Gesammelte Schriften.
Hrsg. von Paul Ssymank u.a.
3 Bde. München u.a.: Müller 1911.
Bd. 2: S. VI-XIII: Beiträge in Periodica.
URL: https://archive.org/details/gesammelteschrif02conruoft
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000881706

Deckert, Helmut: Nachlass Hermann Conradi (1862-90).
Typoskript. Dresden, Febr. 1973.
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id330263234

Poscharnigg, Hermann: Hermann Conradi (1862 – 1890).
Ein Vertreter der literarischen Moderne von 1884 – 1890.
Diss. (masch.) Graz 1980.
S. 212-219: Gedruckte Schriften Conradis.
S. 219-221: Briefe und Handschriften.




Conradi, Hermann: [Rezension zu:]
A. Görth: Einführung in das Studium der Dichtkunst. I. Das Studium der Lyrik.
Leipzig und Wien 1883.
In: Deutsches Dichterheim.
Jg. 4, 1884, Nr. 23, S. 386-387.
URL: https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/toc/1286873495/
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/012336761
URL: https://archive.org/advancedsearch.php

Moderne Dichter-Charaktere.
Hrsg. von Wilhelm Arent.
Berlin: Selbstverlag des Herausgebers (In Commission der Kamlah'schen Buchhandlung) 1885.
URL: https://archive.org/details/modernedichterc00hencgoog
URL: https://archive.org/details/bub_gb_d2ldAAAAIAAJ   [Reprint]
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015031314845
S. I-IV: Hermann Conradi: Unser Credo.
S. 92-93: Hermann Conradi: "Licht den Lebendigen!"

Faschings-Brevier für das Jahr 1885.
Herausgegeben von Johannes Bohne und Hermann Conradi.
Zürich: Verlags-Magazin 1885.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_V2lVAAAAYAAJ
PURL: https://hdl.handle.net/2027/njp.32101067124873

Arent, Wilhelm: Aus tiefster Seele.
Mit Geleitswort von Hermann Conradi.
Berlin: Nauck (Kamlah'sche Buchhandlung) 1885.
URL: https://archive.org/details/austiefsterseel01arengoog
URL: https://archive.org/details/austiefsterseel00arengoog
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015066601926
URL: https://www.google.de/books/edition/Aus_tiefster_seele/x3Q5AAAAMAAJ
S. I-VIII: Hermann Conradi: Auch eine Einleitung.

Conradi, Hermann / Bohne, Johannes: An die deutschen Dichter und Schriftsteller!
In: Kyffhäuser-Zeitung. Wochenschrift für alle Hochschulen-Angehörige deutschen Stammes und deutscher Zunge.
Jg. 4, 1885, Nr. 30, 27. April, S. 249. [PDF]

Conradi, Hermann: Eine ernsthafte Geschichte von Hermann Heiberg.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1885, Nr. 21, 21. Mai, S. 329-330.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234

Conradi, Hermann: Ein neuer Roman aus der Gegenwart.
In: Die Gesellschaft. Realistische Wochenschrift für Litteratur, Kunst und öffentliches Leben.
1885, Nr. 22, 2. Juni, S. 410-412.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gesellschaft_(Literaturzeitschrift)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000544187
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007015901

Conradi, Hermann: Hermann Heiberg.
In: Berliner Monatshefte für Litteratur, Kritik und Theater.
Bd. 1, 1885, Heft 6, September, S. 584-586 .
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-315081

Conradi, Hermann: [Rezension zu:]
Quartett. Dichtungen
.
Unter Mitwirkung von Arthur Gutheil, Erich Hartleben, Alfred Hugenberg herausgegeben von Karl Henckell.
Hamburg: Meißner 1886.
In: Tägliche Rundschau. Zeitung für unparteiische Politik, Unterhaltungs-Blatt für die Gebildeten aller Stände.
Jg. 6, 1886, Nr. 45, 23. Februar, S. 179-180. [PDF]

[Redaktion]: [Ankündigung: Ein realistisches Jahrbuch. Hrsg. von Hermann Conradi].
In: Deutsche academische Zeitschrift. Organ der "Deutschen academischen Vereinigung".
Jg. 3, 1886: Nr. 26, 27. Juni, S. *3 [unpag.]. [PDF]

Conradi, Hermann: Das deutsche Nationaldrama.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1886, Nr. 43, 28. Oktober, S. 673-675.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234

Conradi, Hermann: Lieder eines Sünders.
Leipzig: Friedrich o.J. [1887].
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.b4149857
PURL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN607935030
S. V-X: [Offener Brief].

Conradi, Hermann: Poesie und Philosophie.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1887, Nr. 17, 28. April, S. 257-259.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234

Conradi, Hermann: Der zweite Band von Hebbel's Tagebüchern.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1887, Nr. 22, 2. Juni, S. 337-339.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234

Conradi, Hermann: Adam Mensch. Roman.
Leipzig: Friedrich o.J. [1889].
PURL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN607934883
URL: http://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015017674196


Conradi, Hermann: Zur Psychologie der Moderne.
Ein Briefcyklus und zwei Postkarten.
Herausgegeben von Michael Georg Conrad.
In: Die Gesellschaft. Halbmonatschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpolitik.
1900, Bd. 2, Heft 1, [1. April-Heft], S. 1-17.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gesellschaft_(Literaturzeitschrift)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000544187
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007015901

Conradi, Hermann: Gesammelte Schriften.
Hrsg. von Paul Ssymank u.a.
3 Bde. München u.a.: Müller 1911.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000881706
Bd. 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen.
URL: https://archive.org/details/gesammelteschrif01conruoft
Bd. 2: Aufsätze, Novellen und Skizzen.
URL: https://archive.org/details/gesammelteschrif02conruoft
Bd. 3: Novellen und Skizzen, zeitpsychologische Essays.

Peters, Gustav W. (Hrsg.): Die Briefe Hermann Conradis an Detlev v. Liliencron.
In: Pan. Wochenschrift.
Jg. 3, 1912/13:
Nr. 7, 15. November 1912, S. 153-159;
Nr. 8, 22. November 1912, S. 187-189.
URL: https://archive.org/details/Pan1912-133.jgnr.1-31
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000637766

Conradi, Hermann: Ich bin ein Sohn der Zeit.
Ausgewählte Schriften.
Hrsg. von Rüdiger Bernhardt.
Leipzig u.a.: Kiepenheuer 1983 (= Gustav Kiepenheuer Bücherei, 47).

 

 

 

Literatur: Conradi

Assmann, David-Christopher: Einseitiges Wiedererkennen. Hermann Conradis frühe Skizzen. In: Poetik der Skizze. Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom poetischen Realismus bis zur frühen Moderne. Hrsg. von David-Christopher Assmann u. Stefan Tetzlaff. Heidelberg 2020, S. 97-111.

Baumann, Christiane: Brückenschlag und Finale: Die Programm-Anthologie Moderne Dichter-Charaktere im Kontext der frühnaturalistischen Formationsphase der 1870er Jahre. In: Studia niemcoznawcze 56 (2015), S. 261-294.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Bunzel, Wolfgang / Schneider, Uwe: Hermann Conradis und Otto Erich Hartlebens Anthologieprojekt Jahrbuch für realistische Dichtung (1887). Eine Fallstudie zum Zusammenhang von Schriftstellerkonkurrenz, Publikationsverhalten und Gruppenbildung in der mittleren Phase des deutschen Naturalismus. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 30.1 (2005), S. 118-166.

Chevrel, Yves: Naturalisme et modernité. In: The Turn of the Century. Modernism and Modernity in Literature and the Arts. Hrsg. von Christian Berg u.a. Berlin u.a. 1995 (= European Cultures. Studies in Literature and the Arts, 3), S. 101-118.

Décaudin, Michel: Being Modern in 1885, or, Variations on "Modern," "Modernism," "Modernité". In: Modernism. Challenges and Perspectives. Hrsg. von Monique Chefdor u.a. Urbana u.a. 1986, S. 25-32.

Genette, Gérard: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches. Frankfurt a.M. 2001 (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 1510).

Hajduk, Stefan: Experiment und Revolution. Zur ästhetischen Theorie des Naturalismus. In: Weimarer Beiträge 51 (2005), S. 236-253.

Hart, Heinrich / Hart, Julius: Lebenserinnerungen. Rückblicke auf die Frühzeit der literarischen Moderne (1880 – 1900). Hrsg. und kommentiert von Wolfgang Bunzel. Bielefeld 2006 (= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 18; Reihe Texte, Bd. 5).
S. 41-43: Zur Entstehung der "Modernen Dichter-Charaktere".

Hellge, Manfred: Der Verleger Wilhelm Friedrich und das "Magazin für die Literatur des In- und Auslandes". Ein Beitrag zur Literatur- und Verlagsgeschichte des frühen Naturalismus in Deutschland. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 16 (1976), Sp. 791-1216.
Conradi passim (Register).

Lamping, Dieter: Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. 3. Aufl. Göttingen 2000.
Vgl. S. 144-148.

Mahal, Günther: Wirklich eine Revolution der Lyrik? Überlegungen zur literaturgeschichtlichen Einordnung der Anthologie 'Moderne Dichter-Charaktere'. In: Naturalismus. Bürgerliche Dichtung und soziales Engagement. Hrsg. von Helmut Scheuer. Stuttgart u.a. 1974 (= Sprache und Literatur, 91), S. 11-47.

Martin, Ariane: Die kranke Jugend. J.M.R. Lenz und Goethes Werther in der Rezeption des Sturm und Drang bis zum Naturalismus. Würzburg 2002.
Conradi passim (Register).

Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin u.a. 2004.
S. 278-281: "Moderne Dichter-Charaktere".

Scheuer, Helmut: Arno Holz im literarischen Leben des ausgehenden 19. Jahrhunderts (1883 – 1896). Eine biographische Studie. München 1971.
S. 43-52: Die "jüngstdeutsche" Schriftstellergeneration und ihr literarisches Manifest "Moderne Dichter-Charaktere".

Scheuer, Helmut: Die geselligen Naturalisten. Formationskämpfe der "Jüngstdeutschen" im Berlin der 1880er-Jahre. In: Literatur – Kunst – Medien. Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Achim Barsch u.a. München 2008 (= Kontext, 8), S. 286-306.

Schuhmann, Klaus: Lyrik des 20. Jahrhunderts. Materialien zu einer Poetik. Reinbek bei Hamburg 1995 (= rowohlts enzyklopädie, 550).

Schutte, Jürgen: Lyrik des deutschen Naturalismus (1885 – 1893). Stuttgart 1976 (= Sammlung Metzler, 144).
S. 29-40: Zur Charakteristik der "Modernen Dichter-Charaktere".

Schutte, Jürgen (Hrsg.): Lyrik des Naturalismus. Stuttgart 1982 (= Universal-Bibliothek, 7807).

Sprengel, Peter: Hartlebens Duelle. "Größenwahn" und Modell-Realismus bei Bleibtreu und Conradi. Mit unbekannten Dokumenten. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 53 (2009), S. 19-47.

Stöckmann, Ingo: Der Wille zum Willen. Der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880 – 1900. Berlin u.a. 2009 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 52).

Stöckmann, Ingo: Naturalismus. Stuttgart u.a. 2011 (= Lehrbuch Germanistik).

Völker, Ludwig: "Alle Erneuerung geht von irgendeiner 'Prosa' aus". Die lyrische Moderne und der Naturalismus. In: Deutsche Dichtung um 1890. Beiträge zu einer Literatur im Umbruch. Hrsg. von Robert Leroy u.a. Bern u.a. 1991, S. 203-235.

Wieland, Klaus: Die deutschsprachige Lyrik der Frühen Moderne (1890-1930). In: Recherches germaniques HS 14 (2019), S. 5-27.
URL: http://journals.openedition.org/rg/976

 

 

 

 

Kommentar

 

Conradis Vorstellung der Anthologie mangelt es nicht an Selbstbewusstsein, und dieses Bewusstsein ist zuallererst das einer Pionierleistung. Im Namen der Beiträger artikuliert er den "Anspruch, endlich die Anthologie geschaffen zu haben, mit der vielleicht wieder eine neue Lyrik anhebt" (I). Die Zeit, so die im "endlich" dieser Aussage liegende Suggestion von Bedürfnis und Erfüllung, schien ihm reif zu sein für eine solche Publikation bzw. für den mit ihr sichtbaren Auftritt einer innovativen Lyrik. Über die Manifestation dieses nicht geringen Anspruchs hinaus versteht Conradi die Anthologie zugleich als eine notwendig gewordene Plattform der neuen Lyriker. So heißt es im selben Absatz, dass diejenigen, die "zu Schöpfern einer neuen Lyrik" werden, "bisher abseits stehen mußten"; sie hätten "kein Organ gefunden, durch das sie zu ihrem Volke in neuen, freien, ungehörten Weisen reden durften" (I).

Die Wendung vom "bisher" sekundiert dabei dem "endlich", insofern dem Auftritt des Neuen nun auch die Behebung eines konkreten Mangels bzw. die Erfüllung eines tatsächlichen Publikationsbedürfnisses entspricht. Den Kennern des Literaturbetriebs der frühen achtziger Jahre dürfte klar gewesen sein, auf welche Zustände und Erwartungen Conradi anspielte, wenn er 1885 eine Lyrik-Anthologie überwiegend junger, nicht etablierter Autoren als gleichsam fällig und notwendig deutete und sie mit einem derartig ambitionierten Anspruch versah. Klären wir zunächst die Hintergründe dieser emphatischen Ankündigung.

 

Vorgeschichte

Im Frühsommer 1884 war das sechste und letzte Heft der von den Brüdern Julius und Heinrich Hart herausgegebenen, allein mit ihren Beiträgen versehenen "Kritischen Waffengänge" erschienen. Das von 1882 bis 1884 erschienene zeitschriftenähnliche Periodikum (Tillmann 1923; Boulby 1969) stellte in der Formationsphase des Frühnaturalismus (1878-1885) das Publikationsorgan dar, in dem – mit einer dem Titel durchaus entsprechenden Kampfrhetorik – sich der Bruch mit der Literatur und mit dem literarischen Geschmack der Gründerzeit zuerst artikulierte (Behrmann 1985, S. 217 ff.; Magerski 2004, S. 48 ff.; Schneider 2005, S. 193 ff.). Zwei Beiträge enthielten die Hefte auch zur zeitgenössischen Lyrik, in denen die Harts die kritischen und programmatischen Leitvokabeln ausgaben, mit denen Traditionsbruch und Neubeginn in dieser Gattung bezeichnet und als historisch fällig begriffen werden konnten.

Der erste Beitrag – "Ein Lyriker à la mode" (3. Heft, 1882) – befasst sich mit dem damals erfolgreichen und berühmten Lyriker Albert Träger. In ihm wollten sie einen "namhaften Vertreter jenes Dilettantismus" treffen, der, wie sie formulieren, "unsere Literatur überwuchert" (67). Die Diagnose, die man seiner Lyrik stellte, lautete: verbrauchte Metrik, läppische Bildlichkeit und statt origineller Gedanken nur "Anempfindung und Nachempfindung" (67). Und diese Zeichen waren für die Harts die der zeitgenössischen Lyrik überhaupt, der es, so der Kern ihrer Bestandsaufnahme, an Originalität und Vitalität fehlte, "an kräftigen Gedanken, an lebendiger Gluth, an starken Empfindungen" (56 f.). Demgegenüber hätte eine neue Lyrik "aus den Impulsen der eigenen Seele und der Zeit heraus zu schaffen" und eine Kunst zu sein, "welche Aktualität und modernen Geist athmet" (58). In der Träger-Besprechung wird diese Forderung nach authentischer Subjektivität und Modernität der Lyrik freilich noch in moderatem Ton vorgetragen. Sie ist insgesamt noch mehr eine – übrigens akribisch genaue – Bestandsaufnahme und Kritik der verbrauchten Formen und Themen.

Ein Jahr später allerdings – in dem Aufsatz "Graf Schack als Dichter" (5. Heft, 1883) – hat sich der Ton erheblich verschärft. Schack ist das Gegenbild von Träger; er ist ihnen in seinen Gedichten und Epen authentisch und aktuell: "Er lebt in seiner Zeit und seine Zeit lebt in ihm und was er singt, das hat ihn zuvor im Innersten gepackt" (20). Das Authentische seiner Dichtungen wie der von ihnen geforderten wird nun auch mit Stilbegriffen ausgezeichnet, die Richtungen angeben und Kampfbegriffe der neuen Literatur werden: sie soll "naturalistisch" (5) sein und auf "Wahrheit durch realistischen Gehalt" zielen (64).

Die Präsentation des positiven Beispiels einer nicht mehr modischen Lyrik trägt darüber hinaus wesentliche Züge einer Bewegungs-Rhetorik: "Wir rufen den Kritikern zu: Helft uns kämpfen gegen die Tyrannei der Modedichterlinge und Poesiefabrikanten" (3). Auch die Modernitätsforderung ist nun nicht mehr allein ein mimetisches Gebot aus dem Geist der Kritik, sondern zugleich ein Wille, der sich etwas Größerem, nämlich dem Gebot der Zeit unterstellt: "Wir wollen eine Literatur, die eigenartig wurzelt und wipfelt, die dem Ernst und der Größe dieser Zeit entspricht" (4). Und diese Zeit ist die der neu gegründeten Nation (Köster 1991). Der "nationalen Wiedergeburt" (9) korrespondiert die Hoffnung, dass die Dichtung "an der Schwelle einer neuen Blütezeit" (10) steht. Und in dieser Perspektive verknüpft man die kommende Literatur mit den Schlagworten "modern" und "national" (vgl. S. 3, 4, 10, 17, 63 f.). Sie geben der Forderung nach authentischer Subjektivität schließlich Würde und großen Gehalt.

 

Eine Anthologie und ein Credo

Die Brüder Hart waren sehr wahrscheinlich die ersten, welche die Idee zu einer Lyrik-Anthologie hatten, die solchen Ansprüchen und Erwartungen entsprochen hätte (Bunzel/Schneider 2005, S. 120 f., 127 f.), aber die "Modernen Dichter-Charaktere" sind schließlich eine editorische Unternehmung der jungen Autoren geworden. Dass die Harts dahinter standen, wird im Übrigen an den beiden Vorworten deutlich, in denen Conradi und Henckell die Stichworte aufgriffen, die die beiden Bahnbrecher eines neuen Lyrikverständnisses in den Jahren zuvor ausgegeben hatten.

Das im Vergleich mit Henckells Text und auch mit Blick auf die Vorgaben der Harts Besondere von Conradis Einleitung ist die Eindeutigkeit, mit der er spricht. Das wie aus der Gewissheit eines Glaubens gesprochene Bekenntnis zum Neuen benennt gleichsam die Artikel der Wahrheit; von ihnen ausgehend kann das Unwahre identifiziert und zurückgewiesen werden. Die von den Harts gewünschte und skizzierte Bewegung soll zum Sieg geführt werden; diskussionslos und ohne Begründung wird die Welt der zeitgenössischen Lyrik aufgeteilt in die, welche im Besitz der Wahrheit ist, und die, welcher sie mangelt und die daher keinen Anspruch auf Zukunft hat.

"Wir brechen mit den alten, überlieferten Motiven" (II). Conradi spricht von ihnen nicht im Einzelnen, sondern benennt sie summarisch als die "abgenutzten Schablonen" (II); er setzt diese Charakterisierung des Alten als des Vorgeprägten und Unoriginellen insgesamt dreimal ein, um die alte Lyrik zu bezeichnen ("alles epigonenhafte Schablonenthum" III; "Schablonennaturen" IV). Anders als die Brüder Hart verzichtet Conradi dabei auch auf die Nennung von Namen. Aber der Kenner der Lyrikszene bzw. der "Kritischen Waffengänge" wusste, wer gemeint war. Es waren die Träger, die Baumbach und der mit seinen "Liedern des Mirza Schaffy" überaus erfolgreiche Bodenstedt. Auf deren Werke spielt Conradi mit dem Begriff der "Spielmannsweisen" (III) an, der ebenso wie der in der Kritik übliche Ausdruck "Butzenscheibenlyrik" zum Etikett der Epigonenlyrik geworden war.

Diese Lyrik, bei deren weiterer Charakterisierung Conradi die kritischen Stichworte der Harts wiederholt ("das Frivole" I; gemacht für "die Salons" II) steht für das Unwahre, dem mit der neuen Lyrik die aus der Wahrheit kommenden Schöpfungen gegenüberstehen. Dieses "Wahre" (II), folgt man dem Häufigkeitswort, mit dem es näher charakterisiert wird, ist das "Intime" (I). Das damit gemeinte Authentische einer sich originell aussprechenden Individualität kommt aus "intimster Menschlichkeit" (II); es ist, wie am Beispiel des Dichters Dranmor sichtbar, von "hinreißender Intimität" (III). Und zu dieser Schöpfung aus Innerem gehören die "Ursprünglichkeit" (III) und das Gegenstück des Schablonentums, das Unverwechselbare:

Schrankenlose, unbedingte Ausbildung ihrer künstlerischen Individualität ist ja die Lebensparole dieser Rebellen und Neuerer (IV).

Mit dem Insistieren auf der "Individualität" entspricht Conradi ebenso wie Henckell dem Titel der Anthologie. Beide richten sich gegen das Vergangene als das Verbrauchte und das zum Schema Gewordene, dem mit den neuen Lyrikern das aus der Künstlerpersönlichkeit kommende Originelle als Ziel gegenübersteht. "Wir wollen", so Henckell, "mit einem Worte, dahin streben, Charaktere zu sein" (VII). Diese Definition des Neuen kommt also zuallererst aus der Negation des Alten:

Gleich stark und wahr lebt in Allen, die sich zu diesem Kreise zusammengefunden, das grandiose Protestgefühl gegen Unnatur und Charakterlosigkeit (IV).

 

Der Künstler als Garant des Neuen

Die Gewissheit des "Credo" kommt nicht aus Einsichten in bereits gültige, beispielhafte Werke. Ein Zola oder Ibsen der Lyrik stand nicht zur Verfügung, und die Entdeckung Liliencrons ließ noch auf sich warten. Jene Gewissheit folgt auch nicht – wie von Arno Holz in einem frühen Aufsatz von 1883 und in dem programmatischen Einleitungsgedicht zu seinem "Buch der Zeit" angemahnt – aus der Verpflichtung, den neuen Anforderungen der Zeit mit einer neuen Semantik zu entsprechen. Zwar spricht Conradi an einer Stelle der alten Lyrik das ersichtlich positiv gemeinte "zeitlich Moderne" (II) ab, aber die Konstatierung dieses Mangels mündet nicht in eine Gründung des Wahren auf das Moderne der Zeit und ihrer in der Lyrik bisher fehlenden Themen. Sie führt vielmehr – in der Hymne auf den als Beispiel und Orientierung vorgestellten Schweizer Dichter Dranmor – zur Feier des Künstlers, in dessen "Dichternatur" (II) allein die Möglichkeit einer neuen Lyrik beschlossen ist, weil sie mit all den genannten Gegenstücken des "Schablonentums" ausgestattet ist.

Der geniale Künstler ist so der Garant des Neuen. Indem er aus sich selbst schafft, steht er mit dem Ausdruck und der Ausbildung seiner Individualität für die Möglichkeit des Neuen ein. Dabei geht es nicht so sehr um seinen genauen Blick auf die Gegenwart oder um ein neues Engagement, aus dem heraus ihm schöpferische Kräfte zuwachsen könnten. Ausdrücklich heißt es vielmehr, dass er sich mit seiner Individualität "von vornherein zu gewissen Hauptströmungen des modernen sozialen Lebens in Contrast" stellt; er steht "kraft seines Künstlerthums über den Dingen – über Sonderinteressen und Parteibestrebungen und repräsentiert somit nur das reine, unverfälschte [...] Menschenthum" (III f.).

Allein die Nation bzw. der schon von den Brüdern Hart als Ressource der Erneuerung immer wieder beschworene "Geist wiedererwachter Nationalität" (III f.) kommt als Stütze der individuellen Erneuerung in Frage. In dem deutlich bemühten Modell des inspirierten Dichters kommt aus der Nation "der Geist, der uns treibt"; er entspricht der Disposition des Dichters, denn der nationale Geist ist der der "Ursprünglichkeit" (III). Ausgehend von ihm wird der Künstler schließlich auch über seine pure Selbstbehauptung und sein konfessionelles Sprechen hinausgetragen. Er wird zum "allsehenden und allmächtigen Künstler" (III), der – im Unterschied zu den Poeten der Unterhaltung – auch eine große Aufgabe hat:

Dann werden die Dichter ihrer wahren Mission sich wieder bewusst werden. Hüter und Heger, Führer und Tröster, Pfadfinder und Weggeleiter, Aerzte und Priester der Menschen sein (III).

So gesehen konnte Conradi für die Anthologie "nicht nur einen litterarischen", sondern auch "einen culturellen Werth" (IV) beanspruchen.

 

Lyriktheorie 1885

Die beiden programmatischen Vorworte zu den "Modernen Dichter-Charakteren" sind nicht das einzige Zeichen, mit dem im Jahr 1885 ein neues Verständnis von Lyrik sichtbar wurde. Das Bewusstsein, eine neue Epoche der Lyrik eröffnen zu können, manifestiert sich in einer ganzen Reihe von Texten, die alle in diesem Jahr erschienen und den später so genannten "Naturalismus" als eine neue Richtung der Literatur auf dem Gebiet der Lyrik ankündigten.

Im November 1885 veröffentlichte Carl Bleibtreu in der Zeitschrift "Die Gesellschaft" einen Aufsatz, der schon im Titel den Elan der bisher erschienenen Programme wiederholte: "Andere Zeiten, andere Lieder!" Bleibtreu fügte dem Diskriminierungs-Vokabular und der Bewegungsrhetorik seiner Vorgänger keinen neuen Begriff hinzu; wichtig für die mit Bleibtreu verstärkte öffentliche Präsenz des Anspruch auf eine neue Lyrik ist die Gemeinsamkeit der Perspektive: Das Neue, das er mit Emphase forderte, ist nach Bleibtreu historisch fällig; die Zeit selbst, als deren Sprecher er sich so selbstverständlich gab wie die anderen, schien es zu fordern. Und die "Modernen Dichter-Charaktere" waren in diesem Zusammenhang ein erstes Zeichen; ihre Beiträger hatten "die lyrische Revolution [...] eingeleitet" (S. 892).

"Die Gesellschaft", in welcher der Aufsatz erschien, war ihrerseits ein Organ der neuen Bewegung. Im Januar 1885 in München als "Realistische Wochenschrift für Litteratur, Kunst und öffentliches Leben" gegründet, war sie nach den zeitschriftenähnlichen "Waffengängen" der Brüder Hart die erste professionell gemachte Zeitschrift, die für die neue Literatur einstand (und bis 1889 auch die führende naturalistische Zeitschrift blieb; vgl. Strieder 1985). Dass Bleibtreu in diesem Organ die "Modernen Dichter-Charaktere" als revolutionär einstufte, bedeutete eine wesentliche Auszeichnung ihres Anspruchs und darüber hinaus eine solidarische Einführung bzw. Einfügung der neuen Lyrik in die Aktivposten der sich konstituierenden Bewegung für eine moderne Literatur, der sich "Die Gesellschaft" verschrieben hatte.

Als Zeichen der Solidarität bzw. des Willens zu Zusammenhalt und gemeinsamem Durchbruch darf man auch die Tatsache deuten, dass 1885 drei Gedichtsammlungen von Autoren erschienen, die zugleich als Beiträger der "Modernen Dichter-Charaktere" hervorgetreten waren und von denen zwei mit Vorworten versehen waren, die den Anspruch auf Innovation explizierten und bekräftigten.

Da ist zunächst Henckells "Skizzenbuch" zu erwähnen, dem Heinrich Hart u.d.T. "Auf den Weg!" das Geleitwort schrieb. Es wiederholt in einer kurzen Diagnose der zeitgenössischen Lyrik die Kampfbegriffe der Aufsätze zu Träger und Schack und reiht schließlich Henckells Sammlung in die Bewegung ein, die vor dem Hintergrund einer in Epigonalität erstarrten Lyrik historisch fällig ist: "In diese Entwicklung, welche ich wünsche und voraussehe, tritt der Dichter des Skizzenbuchs ein" (IX). Henckells Verse, so das Vorwort, hätten jenes notwendig Zeitgemäße; und ihr Verfasser sei ein "Charakter" (IX). Er könne für das Authentische und Konfessionelle stehen, dessen die Lyrik bedürfe, wenn sie aus der gesichtslosen Epigonalität herauswolle.

In seinem Vorwort zu Arents Sammlung "Aus tiefster Seele", das er der Gedichtsammlung des Herausgebers der "Modernen Dichter-Charaktere" mitgab, bemüht schließlich Conradi von den beiden Elementen der mit dem Titel der "Modernen Dichter-Charaktere" angegebenen Formel der Innovation nur das Element des Authentischen. Authentizität begründet den Anspruch auf Wahrheit. Und in diesem Zeichen der Authentizität, dem Gegenstück des Epigonalen, liegt nach Conradi auch die Möglichkeit, Arents Texte in die Zukunft einer Bewegung einzureihen, mit deren Beschwörung er schließt: "die Zeit bricht an – wir stehen schon im Frühroth der großen Bewegung" (VIII).

Die dritte Sammlung, von der hier als Zeichen eines solidarischen Aufbruchs der jungen Lyriker zu sprechen ist, erschien ohne Vorwort. Es ist eine mit der Jahreszahl 1886 ebenfalls 1885 erschienene Sammlung von Arno Holz. Sie trägt den bewegungscharakteristischen Titel: "Buch der Zeit. Lieder eines Modernen". Holz hat sein eigenes Vorwort geschrieben, und zwar in Gestalt eines poetologischen Gedichts, das die Sammlung eröffnet: "Zum Eingang" (S. 5-16). Einerseits wiederholt Holz hier die Stichworte der seit den ersten Aufsätzen der Harts gängig gewordenen Kritik der verbrauchten Epigonen-Lyrik; andererseits zeichnet er sich in diesem Gedicht wie auch in vielen anderen poetologischen Texten seiner Sammlung als ein selbständiger Programmatiker aus. Denn der Schwerpunkt seiner Polemik wie auch seiner Programmatik liegt auf dem, was in den titelgebenden Worten "Zeit" und "Modern" bereits angezeigt ist. Holz kann nicht nur das Alte als solches ausweisen und die allen Mitstreitern verhassten Autoren in polemischen Gedichten zerreißen und mit Emphase die neue Zeit der Lyrik ansagen; er kann dem Neuen auch einen Gehalt geben, indem er die Aufnahme der modernen großstädtischen und industriellen Stoffe in die Lyrik fordert und in seiner Sammlung auch praktiziert:

Nein, mitten nur im Volksgewühl,
Beim Ausblick auf die großen Städte,
Beim Klang der Telegraphendrähte
Ergießt ins Wort sich mein Gefühl.

Dann glaubt mein Ohr, es hört den Tritt
Von vorwärts rückenden Kolonnen,
Und eine Schlacht seh ich gewonnen,
Wie sie kein Feldherr noch erstritt.

Doch gilt sie keiner Dynastie,
Auch kämpft sie nicht mit Schwert und Keule –
Galvanis Draht und Voltas Säule
Lenkt funkensprühend das Genie.
(S. 10 f.)

Die programmatische Linie für eine neue Lyrik war also klar, und auch die Gegner waren identifiziert. Das für eine Gruppenbildung so wichtige Vorgehen, sich eine Identität zu geben, um Abgrenzung und Ausschluss zu ermöglichen, war erledigt. Die Modernen profilierten sich nunmehr erkennbar gegenüber den Alten. Diese programmatische Aufteilung des Feldes der Lyrik ist die wesentliche Erfindung der jungen Kritik in den Jahren 1882-1885.

 

 

Literatur: Anthologie

Albrecht, Jörn: Was heißt und zu welchem Ende kompiliert man eine Lyrikanthologie? Orfeo. Il tesoro della lirica universale. In: International Anthologies of Literature in Translation. Hrsg. von Harald Kittel. Berlin 1995, S. 171-188.

Alexandre, Didier (Hrsg.): L'anthologie d'écrivain comme histoire littéraire. Bern u.a. 2011.

Bark, Joachim / Pforte, Dietger (Hrsg.): Die deutschsprachige Anthologie. 2 Bde. Frankfurt a.M. 1969/70.

Bark, Joachim: Art. Anthologie. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hrsg. von Gert Ueding. Bd. 1. Tübingen 1992, Sp. 678-684.

Bohnert, Céline / Gevrey, Françoise (Hrsg.): L'anthologie. Histoire et enjeux d'une forme éditoriale du Moyen Âge au XXIe siècle.   Reims 2014.

Braddock, Jeremy: Collecting as Modernist Practice. Baltimore, Md. 2012.

Eßmann, Helga / Schöning, Udo (Hrsg.): Weltliteratur in deutschen Versanthologien des 19. Jahrhunderts. Berlin 1996 (= Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung, 11).

Ferry, Anne: Tradition and the Individual Poem. An Inquiry Into Anthologies. Stanford, Calif. 2001.

Fraisse, Emmanuel: Les anthologies en France. Paris 2017.

Göske, Daniel: Poets and Great Audiences. Amerikanische Dichtung in Anthologien, 1745 - 1950. Frankfurt a.M. u.a. 2005 (= Mainzer Studien zur Amerikanistik, 49).

Golding, Alan C.: A History of American Poetry Anthologies. In: Canons. Hrsg. von Robert von Hallberg. Chicago 1984, S. 279-307.

Günter Häntzschel (Hrsg.): Bibliographie der deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 – 1914. 2 Bde. München u.a. 1991.

Häntzschel, Günter: Art. Anthologie. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Harald Fricke. Bd. I. Berlin u.a. 1997, S. 98-100.

Häntzschel, Günter: Die deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 bis 1914. Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1997 (= Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München, 58).

Houston, Natalie M.: Anthologies and the Making of the Poetic Canon. In: A Companion to Victorian Poetry. Hrsg. von Richard Cronin u.a. Malden, MA 2002, S. 361-377.

Iliescu, Maria / Roegiest, Eugeen (Hrsg.): Manuel des anthologies, corpus et textes romans. Berlin u. Boston 2015 (= Manuals of Romance Linguistics, 7).

Katz, William u.a. (Hrsg.): The Columbia Granger's Guide to Poetry Anthologies. 2. Aufl. New York 1994.

Korte, Barbara u.a. (Hrsg.): Anthologies of British Poetry. Critical Perspectives from Literary and Cultural Studies. Amsterdam u.a. 2000.

Lethbridge, Stefanie: Lyrik in Gebrauch. Gedichtanthologien in der englischen Druckkultur 1557 – 2007. Heidelberg 2014 (= Anglistische Forschungen, 442).

Mukherjee, Ankhi: The Anthology as the Canon of World Literature. In: The Cambridge History of World Literature. Hrsg. von Debjani Ganguly. Cambridge 2021, S. 749-764.

Murat, Michel: Décontextualisation et recontextualisation. Le travail des anthologies poétiques. In: Littérature 194 (juin 2019), S. 50-61.

O'Callaghan, Michelle: Crafting Poetry Anthologies in Renaissance England. Early Modern Cultures of Recreation. Cambridge 2020.

Ramtke, Nora / Williams, Seán M. (Hrsg.): Das Erblühen der Blumenlesen. German Anthologies, 1700-1850. In: German Life and Letters. A Special Number. 2017.1.

Sarkhosh, Keyvan / Syrovy, Daniel: Anthologien. In: Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Hrsg. von Rüdiger Zymner u. Achim Hölter. Stuttgart u. Weimar 2013, S. 337-340.

 

 

 

 

Dokumente zur Wirkungsgeschichte der "Modernen Dichter-Charaktere" (1885 – 1886)

 

 

 

 

Dokumente zum Kontext

Moltke, Max (Hrsg.): Neuer deutscher Parnaß.
Silberblicke aus der Lyrik unserer Tage.
Leipzig: Rühle 1882.
URL: https://archive.org/details/neuerdeutscherp00moltgoog
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/006628249

Muncker, Franz: Zur neuesten deutschen Lyrik.
In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung.
I: 1884, Nr. 263, 21. September, S. 3882-3884
II: 1884, Nr. 268, 26. September, S. 3954-3956
III: 1884, Nr. 329, 26. November, S. 4858-4860
IV: 1886, Nr. 64, 5. März, S. 937-938
V: 1886, Nr. 75, 16. März, S. 1098-1099
VI: 1886, Nr. 115, 25. April, S. 1691
VII: 1886, Nr. 117, 28. April, S. 1714-1715.
URL: https://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/newspaper/bsbmult00000002

Baumbach, Rudolf: Lieder eines fahrenden Gesellen.
Leipzig: A. G. Liebeskind 1885.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/006095957

Weddigen, Otto: Die deutsche Lyrik der Gegenwart.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1885, Nr. 9, 26. Februar, S. 129-130.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397

Schütze, Paul: Ein moderner Minnesänger.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 27, 1885, Nr. 10, 7. März, S. 154-155.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gesellschaft_(Literaturzeitschrift)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000544187

Zolling, Theophil: Zola's neuer Roman.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 27, 1885, Nr. 14, 4. April, S. 217-219.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Ziel, Ernst: Lyrische Novitäten.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 27, 1885, Nr. 15, 11. April, S. 229-231.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Wollerner, S.: Realismus und Poesie.
Eine Studie zur Litteraturgeschichte der Gegenwart.
In: Litterarischer Merkur.
Mitteilungen aus dem geistigen Leben der Gegenwart und Nachrichten für Bücherfreunde über erschienene Neuigkeiten des In- und Auslandes.
Jg. 5, 1884/85:
Nr. 14, 30. April 1885, S. 193-195
Nr. 15/16, 31. Mai 1885, S. 209-212. [PDF]

Gottschall, Rudolf: Die Klinik in der Poesie.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1885, Nr. 37, 10. September, S. 577-579.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397

Buchwald, Otto: Das Unerquickliche.
Eine ästhetische Skizze.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 28, 1885, Nr. 37, 12. September, S. 164-166.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: mit Lücken https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Gottschall, Rudolf: Gedichte und Dichtungen.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1885:
Nr. 40, 1. Oktober, S. 625-632
Nr. 41, 8. Oktober, S. 645-650.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
URL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397

Ziel, Ernst: Lyrische Novitäten.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 28, 1885, Nr. 49, 5. Dezember, S. 358-360.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Wollerner, S.: Die Verflachung der modernen Lyrik.
In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes.
Jg. 55, 1886:
Nr. 10, 6. März, S.145-149
Nr. 11, 13. März, S. 166-169.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008893442
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes

Amyntor, Gerhardt von: 1885 er Lyrik.
In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes.
Jg. 55, 1886:
Nr. 18, 1. Mai, S. 281-283
Nr. 19, 8. Mai, S. 297-300.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008893442
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes

Bulle, Oskar: Streifzüge in die neueste Lyrik.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 29, 1886, Nr. 19, 8. Mai, S. 297-300.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: mit Lücken https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Ernst, Otto [d.i. Otto Ernst Schmidt]: Das Elend der modernen Lyrik.
In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes.
Jg. 55, 1886, Nr. 23, 5. Juni, S.355-358.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008893442
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes

Bulle, Oskar: Die Dichtung der Zukunft.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 31, 1887, Nr. 13, 26. März, S. 203-204.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Fokke, Arnold: Die realistische Strömung in unserer Literatur.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 32, 1887:
Nr. 31, 30. Juli, S. 69-71
Nr. 32, 6. August, S. 89-92.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: mit Lücken https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Halbe, Max: Moderne Lyrik. [Rezension zu: Karl Henckell: Strophen. Zürich 1887.]
In: Die Gesellschaft. Monatsschrift für Litteratur und Kunst.
1887, Oktober, S. 828-829.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gesellschaft_(Literaturzeitschrift)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000544187

Zolling, Theophil: Deutsche Naturalisten.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 32, 1887, Nr. 47, 19. November, S. 324-327.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059485

Harden, Maximilian: Die Wahrheit auf der Bühne.
In: Der Kunstwart.
Jg. 1, 1887/88, Heft 15, [5. Mai 1888], S. 201-204.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007925046

Schlaf, Johannes: Die Anfänge der neuen deutschen Literaturbewegung.
In:
Der Zeitgeist, Nr. 25; Beiblatt zum "Berliner Tageblatt", 1902, Nr. 312, 23. Juni, S. *2-3.
Der Zeitgeist, Nr. 28; Beiblatt zum "Berliner Tageblatt", 1902, Nr. 351, 14. Juli, S. *2-3.
Der Zeitgeist, Nr. 31; Beiblatt zum "Berliner Tageblatt", 1902, Nr. 390, 4. August, S. *3.
URL: zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/title/zdb/27646518


Mahal, Günther (Hrsg.): Lyrik der Gründerzeit.
Tübingen: Niemeyer 1973 (= Deutsche Texte, 26).

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer